Mit unserem Trainingsprogramm möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter gerne unterstützen. Die technischen und kaufmännischen Herausforderungen zur Reparatur moderner Fahrzeuge sind enorm. Unsere technischen Schulungen rund um KFZ- und NFZ-Technik werden von Fachreferenten der Erstausrüster der Automobilindustrie durchgeführt. Ihr Reparatur Know-how bleibt durch unsere Schulungen auf dem Stand der Technik.
Die Schulungen führen wir als Präsenzveranstaltungen in unseren Verkaufshäusern oder online in Form von Web-Seminaren durch.
Melden Sie sich einfach an - wir organisieren Ihre Teilnahme.
Tages-Training
Airbag Sachkundenachweis
2-Tages-Training
Hochvolt 2S: Spannungsfreie Systeme - coming 2023
3-Tages-Training
Hochvolt 3S: Arbeiten unter Spannung - coming 2023
Tages-Training
Klima-Sachkundezertifikat - coming 2023
E-Learning
Meyle - Unterweisung Hochvolt
Web Seminare
BTS - Turbolader-Training
Abend-Schulung
Textar - Bremsenschulung - coming 2023
Abend-Schulung
Vierol - Vemo Abgasrückrührung - coming 2023
1-Tages-Training
Airbag Sachkundenachweis
Für den Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten gemäß §4 Abs. 3 und 4 der 1. SprengV.
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Mit der Teilnahme erhalten Sie Rechtssicherheit und können im Rahmen Ihrer Anzeigepflicht für den Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen als verantwortliche Person angegeben werden. Sie dürfen Airbag- und Gurtstraffereinheiten der Kategorie P1 aus- und einbauen, aufbewahren, erwerben, vertreiben, verbringen und überlassen. Des Weiteren dürfen Sie Airbag- und Gurtstraffereinheiten vernichten, sofern diese im Fahrzeug fest an ihrem Einsatzort eingebaut sind.
Level 1: Basiswissen
Inhaber/-innen, Meister/-innen und Mitarbeiter/-innen, die eigenverantwortlich Arbeiten an allen Komponenten der Sicherheitsbauteile durchführen.
2-Tages-Training
Hochvolt 2S: Spannungsfreie Systeme
Hochvoltanlagen, Freischalten, Wiederinbetriebnahme, Arbeitssicherheit nach der aktuell gültigen DGUV-I 209-093
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Systemen im spannungsfreien Zustand aus. Ganz gleich, was ansteht, Sie sind für alle Arbeiten im spannungsfreien Zustand gut gerüstet: Messen von Isolationswiderständen, Instandsetzen, Auswechseln, Ändern und Prüfen. Damit halten Sie Schritt mit dem technologischen Wandel und sichern sich die Kundschaft von morgen.
Level 2: Profiwissen
Für Mitarbeiter/-innen von Werkstätten, die Reparaturen an spannungsfreien Hochvoltanlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen durchführen
3-Tages-Training
Hochvolt 3S: Arbeiten unter Spannung
Elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen und an Hochvoltenergiespeichern nach DGUV-I 209-093
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Um Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen durchführen zu dürfen, ist eine weitergehende Qualifizierung erforderlich. Mit dieser Schulung erlangen Sie die entsprechende Qualifikation "Fachkundiger für Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen (FHV 3S)". Sie beurteilen Schäden an HV-Systemen und können die Fehlersuche und die Instandsetzung durchführen.
Level 3: Expertenwissen
Für Mitarbeiter/-innen von Werkstätten, die Reparaturen unter spannungsführenden Hochvoltanlagen an Hybrid und Elektrofahrzeugen durchführen und Qualifikation FHV 2S besitzen.
1-Tages-Training
MAHLE: Klima-Sachkundezertifikat
Nach der ChemKlimaschutzV i.V.m. den Verordnungen (EU) Nr. 517/2014 und (EG) Nr. 307/2008, Rechtliche Grundlagen, Funktion, Kältemittel, Servicestationen
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
In diesem Training lernen Sie den fachgerechten Umgang mit dem Klimaservicegerät. Gemeinsam klären wir, warum eine professionelle Klimaanlagenwartung unerlässlich ist und formulieren daraus Argumente für das Verkaufsgespräch im Werkstattalltag, um teuren Kompressorschäden vorzubeugen. Nach bestandener Sachkundeprüfung besitzen Sie die Zulassung für Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen.
Level 1: Basiswissen
Für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
E-Learning
MEYLE: Unterweisung – Hochvolt
Für einen sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen im Kraftfahrzeug bietet MEYLE eine E-Learning Schulung zum Thema Hochvoltfahrzeuge an.
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Die Teilnahme ist sowohl von Mobilen Endgeräten als auch vom Computer gut möglich und dauert ca. 1,5 Stunden. Sie können die Schulung jederzeit pausieren und nach Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Wenn Sie die Wissenstandsabfrage am Ende der Schulung mit Erfolg bestehen, erhalten Sie von Meyle ein Zertifikat. Dieses Zertifikat berechtigt Sie in Verbindung mit einer Einweisung im Betrieb dazu an Hochvolt Fahrzeugen zu arbeiten
Hier gehts zum Training ▼
https://meyle.elearningplattform.com/
- Einführung - Elektromobilität und das technische Umfeld
- Technik - Einblick über die Technik im Fahrzeug (Unterschiede zwischen den verschiedenen Antriebstopologien, Antriebsstrang von Batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) mit dem von Plug-In Fahrzeugen (PHEV) und Vollhybriden (HEV))
- Rechtliches - rechtliche Situation bei Ihnen im Betrieb
- Gefahren - Risiken, die von einem Hochvoltsystem ausgehen und wie Sie diesen im Werkstattalltag begegnen könnten, Auswirkung von Stromschlägen und Lichtbögen auf den menschlichen Körper
- Erste Hilfe Wirkung / Erste Hilfe - Besonderheiten bei der „Ersten Hilfe“ bei Stromunfällen
- Zusammenfassung
Webinar 21.03.2022
Elektronikschulung
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
„Der Kontakt muss doch irgendwie da raus gehen! ...“
Solche Hilferufe hat sicherlich jeder Mitarbeiter in der Werkstatt oder am Kundentelefon schon einmal gehört. Dieses unscheinbare Problem birgt ein hohes Fehlerpotenzial mit sich – abgesehen von den möglicherweise entstehenden Folgekosten.
- Kontaktierung – nach der Batterie die häufigste Fehlerquelle
- Starthilfe – Achtung Steuergeräte sind empfindlich
- Messtechnik
- Diagnose bei Asiaten mit dem Inspector – Der Champion für Asiaten!
- Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – Universallösung mit dem AirGuard
- Klimalecksuche – Das beste Verfahren mit dem SelectH2
- Normen, Vorschriften und Richtlinien
- Arbeitserleichterung durch Neuheiten aus Installation und Werkzeuge
Abend-Schulung
TEXTAR: Bremsen-Schulung
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
- Arten von Bremsbelägen sowie Bremsscheiben, auch Laufrichtungsgebundene Beläge sowie Bremsscheiben
- Unterschiedliche Bremsgeräusche und deren Ursachen sowie Maßnahmen seitens der Werkstatt sowie des Herstellers
- Ursachen sowie Maßnahmen bei Problemen hinsichtlich Schlagen der Bremse, Unterschiede Schlagen, Rubbeln sowie DTV
- Mögliche Fehler bei der Montage sowie die entsprechende fachgerechte Montage
- Begutachtung von Schadensbildern
- Fahrzeugspezifische Tipps (vom Fachmann für den Fachmann)
Abend-Schulung
VIEROL - VEMO Abgasrückführung
Zielgruppe - Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Die Abgasrückführung (AGR) ist nicht nur bei Ottomotoren eine bewährte Methode zur Schadstoffreduzierung – praktisch alle modernen Dieselmotoren müssen heute damit ausgestattet sein, um die immer schärferen Abgasvorschriften einhalten zu können.
- Aufgabe & Funktion
- Unterschiede der einzelnen AGR-Systeme
- Diagnose, Analyse und Fehlersuche
- Vermeidung von Einbaufehlern
Wir sind persönlich für Sie da!
Für Schulungsanmeldungen und weitere Informationen steht Ihnen unsere Frau Volz jederzeit zur Verfügung.
Maja Volz
04331 1302-221
04331 27338
maja.volz@kraft-autoteile.de
Kollunder Straße 30 – 38
24768 Rendsburg
